Foxtrott, Mathe Vorkurs und langsamer Walzer

Erster Tag des Vorkurses Mathematik an der FH Köln. Um 9:00 ging es im verblüffend kleinen und eiskalten Audimax des IWZ mit einfacher Geometrie los.
Die 45 Minuten Mittagspause durfte ich mich in das Mensa-Bezahl-System hineinwagen („Erst bezahlen – dann essen abholen“).
Um 16:00 wurde noch die Polynomdivision in aller Pracht an die Wand projiziert und die Studenten bis zum nächsten Tag entlassen.

Alles Mathematik, die ich wirklich auch ohne Auffrischung noch abrufbereit habe. Wirklich.

Der Plan für morgen (Mengenlehre und Koordinatensysteme) sieht auch noch nicht wirklich interessanter aus – aber die Wiederholung ist als Neueinstieg vielleicht gar nicht so verkehrt. 😉

Nach der Vorlesung werde ich allerdings – anders als heute – gleich in Wermelskirchen stoppen, mir bequeme Schuhe anziehen und mit Andrea die ersten Schritte der Standardtänze üben. Mein letzter Kurs (den ich immerhin mit einem Bronze-Äquivalent abgeschlossen habe *hehe*) liegt schon so lange zurück, dass ich Andrea nicht viel nichts voraus haben werden.

Ein stressiger Tag. Hoffentlich bleib ich in der kalten Zugluft beweglich. ^^

Horatio auf Abwegen

„In mir ist heute eine Welt zusammengebrochen“ würde ich zwar noch nicht sagen, aber …

Ist Lt. Horatio Caine – Kopf vom CSI Miami – heute nach Brasilien geflogen, um dort nicht nur den Mörder seiner Frau abzustechen, sondern auch gleich noch mit seinem Kollegen und Schwager vom Tatort und aus dem Land zu flüchten?

Ein wenig schockiert bin ich aber auf alle Fälle. 🙁

Mit dem Corsa nach Süd-Hessen

So sieht es also in Süd-Hessen aus. Jede Menge Wald und Wiesen, die Autobahn schlängelt sich um die Hügel und helle Brücken überspannen die tiefsten Täler. 😉

Ich konnte schon heute Nachmittag mein eBay-Paket nahe Hanau abholen. Fast 6 Stunden saß ich dafür hinter dem Lenkrad, ohne auch nur einen schönen Radiosender in der Mitte Deutschlands zu finden. Dank meinem sparsamen Auto und bewusst passiver Fahrweise dürfte ich mit knapp 5,4 Litern/100km einen neuen persönlichen Rekord gefahren sein. An der Beschilderung ist mir auch erst während der Fahrt klar geworden, dass ich am Ziel fast die halbe Strecke nach München hinter mich gebracht hatte. Die bayrische Grenze war beispielsweise nur noch einen Katzensprung weiter.

Von Volumen und Länge habe die Schienen und Lampen problemlos in meinen Corsa gepasst – nur geklappert hat es auf der Rückfahrt schon sehr. Die unzähligen Fastfood-Raststätten wurden auf dem Weg Heimweg auch sehr verführerisch – doch mit dem Gedanken an die niedrigen Fahrtkosten konnte ich widerstehen.

Nun teste ich noch schnell meine Mitbringsel durch und … *gähn*

Alle Jahre wieder … TÜV

Die HU für meinen Corsa steht mal wieder an – um nicht zu sagen – ich bin mächtig knapp dran.

Der Stand aller Flüssigkeiten schien mir zu gefallen. Profiltiefe der Sommerreifen war vollkommen akzeptabel. Ich wollte nur noch schnell die Lampen testen und mit dem Wagen zum Prüfer fahren. Da fiel mir auf, dass mir an meinem Heck nur eine Nebelschlussleuchte entgegen leuchtete. Ohne Handbuch („vor kurzem lag das doch noch irgendwo“) und nach 1h Internetrecherche war mir klar: Serienmäßig hat der Corsa nur eine solche Leuchte.

Auf dem Weg zum ATU – mir fehlte noch ein neuer Satz Scheibenwischer – schien mir das rechte Abblendlicht ungewöhnlich dunkel zu sein. Wahrscheinlich wieder der alte Wackelkontakt, 1x Rütteln und es funktioniert wieder.

Angekommen, sah ich gleich, dass sich der verschmorte Teil einer Birnenfassung (Problem war mir schon seit einer Polizeikontrolle bekannt) als trüber Belag an der Scheinwerfer-Innenseite und am Reflektor abgelagert hatte.

„So kommen sie auf jeden Fall nicht durch den TÜV“, gab mir schließlich auch der ATU-Mitarbeiter recht.

Nun muss der gesamte rechte Scheinwerfer ausgetauscht werden … Argh.

eBay Geschichten 4

OMG. Ich hab meine fehlenden Lampen für die Stromschiene soeben ersteigert – als Teil der kompletten Lichtausstattung eines größeren Ladengeschäftes! (siehe auch: Let the light shine …)

  • fast 16m ERCO Stromschiene
  • 5x HQI-TS Strahler 150W
  • 3x Halogen-Spots
  • 8x Chromspots E27
  • 9x Lampenfassungen E27
  • diverse Anbauteile

Abholen muss ich die Wagenladung zwar in der Mitte Deutschlands (250km), aber Zeit habe ich bis Semesterbeginn noch genug. Wenn ich es geschickt anstelle, mach ich im späteren Einzelverkauf einen sehr guten Schnitt, sogar nachdem ich meine 4 benötigten Strahler rausgesucht habe. In schlimmsten Fall bezahle ich die Spritkosten für meine Lampen. Der Standortvorteil nahe Ruhrgebiet und an der A1 zusammen mit dem Einzelverkauf werden da eine Menge ausmachen. 🙂

Suchen & Finden

Rund 5€ musste ich dafür blechen, ein neues Passwort zugeschickt zu bekommen. Vorher habe ich das ganze Zimmer auf den Kopf gestellt, um den Brief irgendwo doch noch zu finden. Ich lasse also ein – von mir unterschriebenes – Fax an die richtigen Stellen senden und erhalte vorgestern auch zügig die ersehnte Antwort per Post.

Ich öffne den Brief, versuche mir die kryptische Buchstabenkombination einzuprägen und suche anschließend ein Versteck, den ein Einbrecher erst nach etlichen Stunden absuchen würde.

Was liegt dort? Richtig – der Brief mit dem alten Passwort. §$&/&?)

Eine Eselsbrücke ist schon gebaut – morgen kommt der Schrieb in kleinen Fetzen in den Müll – vielleicht fackel ich ihn auch noch ab. Aus persönlichen Gründen! 🙂

Let the light shine …

Meine laienhafte Konstruktion aus ERCO 3-Phasen-Stromschiene hängt endlich an der Decke. Der Akkuschrauber hat bei den 4,5er Schrauben kläglich versagt und neben einem Haltungsschaden habe ich kräftig Muskelkater. Wenn die eine Hand das Aluminiumprofil an die Decke drückt und die andere die Schraube auf dem nicht-magnetischen Schraubendreher im schmalen Spalt balanciert, wünscht man sich mehr als nur eine zusätzliche Hand. 🙂


Ich sollte mir also schleunigst noch ein paar Strahler auf eBay ersteigern, um die Leuchtstoffröhren zu ersetzen. Zur Not muss ich sie für die Übergangszeit halt doch wieder daneben hängen.

Angeschlossen ist die Schiene zur Zeit noch mit nur einer Phase. Das liegt in erster Linie daran, dass mir noch nicht ganz klar ist, wie ich ohne teure Zeitschaltuhren für die Hutschiene jeweils die 3 L Leiter schalte (die auf einer einzigen Phase liegen), während der gemeinsame Neutralleiter verbunden bleibt. Stromführende Kontakte an nicht-eingesteckten Schukosteckern möchte ich eigentlich auch vermeiden. 😉

Wenn ich nur wüsste, ob Zeitschaltuhren nur L oder L+N schalten … *Schraubenzieher such*

BioShock Demo mit Problemen

Vor 5 Minuten habe ich die BioShock Demo durchgespielt und bin begeistert. Die Atmosphäre ist unglaublich dicht, auch wenn mir die Szenerie etwas sehr dunkel erschien – wahrscheinlich nur Einstellungssache. Ein Spiel das gute Chancen hat, in den nächsten Tagen erworben zu werden.

Bei der Installation der Demo hatte ich allerdings einige Probleme. Nach dem übertragen der Daten und Abfrage der Verknüpfungsoptionen beendete sich die Installationsroutine mit einer Fehlermeldung („gameuxinstallhelper.dll“) und lösche abstürzend noch schnell die Installtionsdaten.

Beim nächsten Versuch kopierte ich einfach die Spieldateien aus dem Zielverzeichnis, bevor sie wieder gelöscht werden konnten (während die Fehlermeldung angezeigt wurde). Ohne Neustart bricht das Spiel anschließend immernoch (Bioshock.exe im \Builds\Release) mit einer Fehlermeldung des Kopierschutzes ab.

Hat man den aber vollzogen, steht dem Vergnügen nichts mehr im Wege. 🙂