Emailarchivierung

Ich habe eine Erweiterung für mein Email-Programm Thunderbird gefunden, mit dem ich endlich einmal meine Jahre an Emails archivieren kann:

SmartSave Thunderbird Extension

Die Erweiterung macht nichts anderes, als ausgewählte Emails aus dem Container des Email-Programmes zu extrahieren und diese – nach einem auswählbaren Schema umbenannt – als einzelne Dateien in einem Verzeichnis zu verstauen. So ist die Email mit Anhängen auch in Zukunft mit jedem beliebigen Programm zu öffnen und selbst mit den eingebauten Suchfunktionen des Betriebssystems lässt sich alles schnell wiederfinden.

Jeweils ein Verzeichnis für ein Jahr Mail Verkehr reicht mir als grobe Unterteilung. Das Thunderbird-Profil ist nun wieder schnell und entschlackt, das Backup des Profils fällt in Zukunft deutlich schmaler aus (~60 MB weniger) und trotzdem komm ich weiter schnell an die Daten.

Fazit: Unentbehrlich.

Ärmeltasche

Mein gestern gekaufter Kapuzenpullover hat am Ende des linken Ärmels eine kleine Tasche. Ich denke mal, sie soll beim durchschnittlichen Klientel die Zigarettenschachtel aufnehmen. Leider fällt mir einfach nichts ein, was ich sinnvoll in der Tasche verstauen könnte. Jeder Gegenstand mit einer unpassenden Größe fällt einfach heraus oder passt erst gar nicht hinein, weswegen Handy und Schlüsselbund (auch wegen des Gewichts) nicht in Frage kommen.

Gibt es evtl. irgendeine Sorte Hustenbonbons, die mit einer passenden Dose verkauft werden? Hmm … von Größe und Gewicht könnte auch eine Packung „Fisherman’s Friend“ Halt finden. Muss ich morgen testen.

Weitere Vorschläge für die griffbereiten Snacks oder Süßigkeiten für Zwischendurch sind sehr willkommen. 🙂

Christian

PS: Am liebsten waschmaschinenkatastrophenfeste Vorschläge! Der Freund des Fischers schmeckt auch nach einem Schleudergang (in der geknickten Aluminiumpackung) noch ganz gut. ^^

Der 3. Februar 2007

Heute Mittag bin ich mit Andrea nach Köln in den botanischen Garten und die Flora gefahren. Jetzt im Winter sind die Außenareale äußerst kahl, so dass man sich anhand der Beschriftungen in Gedanken ein Bild machen muss. Die Schaugewächshäuser sind allerdings zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Der Bestand ist sehr ähnlich mit dem, den ich z.B. auch in Wuppertal oder in Bochum gesehen habe. Zur Zeit ist außerdem eine Ausstellung im Subtropen-Gewächshaus zu sehen: „Fernöstlicher Blütenzauber – Kamelien“. Wenn ich im Frühling/Sommer noch einmal in Köln einkaufen gehen sollte, mache ich nochmal einen längeren Abstecher in die äußeren Grünanlagen. 🙂

Mal ein ganz anderes Thema. Seit einer Woche habe ich in meinem Zimmer das einzige schnurlose Telefon im Haus. Bereits das zweite Mal kam ich heute nach Hause und durfte als erstes auf die Suche nach meinem Telefon gehen. Ich fürchte fast, mir bleibt nichts anderes übrig, als die Hauptrufnummer nicht mehr auf mein Telefon zuschalten. Dann muss ich allerdings Zettel verteilen, wie Intern Gespräche weitergeschaltet werden. Mal sehen, wie sich die Telefongeschichte entwickelt …

Ich bin immer noch pappe-satt vom Essen beim Chinesen. Ich frage mich, wer bei den Portionen noch eine Vorspeise nimmt und anschließend alles aufisst. Obwohl ich gestern und den Tag über fast nichts gegessen habe, musste ich doch bei den letzten Bissen kämpfen.

Christian

Alle Jahre wieder Floppysalat

In meinen beiden PCs sind sie nicht mehr eingebaut: 3,5 Zoll Diskettenlaufwerke.

Jedes Mal wenn ich die Dinger einbauen musst, konnte ich mich nicht mehr daran erinnern, an welchen Abgriff das Laufwerk angeschlossen werden musste und welche Polung auf welcher Seite von Bedeutung ist. Manchmal macht das Laufwerk gar nix, dann leuchtet es dauerhaft oder funktioniert< – in seltenen Fällen – auf Anhieb. 😉

Da lob ich mir mein USB-Diskettenlaufwerk für Notfälle.

Diese Nacht wollte es mal wieder gar nicht funktionieren. Polung und Positionen in sämtlichen Variationen durchgetestet. Anschließend zwei Mal das Kabel ausgetauscht, bis ich mich an die Arbeit gemacht habe alle 6 Diskettenlaufwerke durchzutesten, die in meinem Besitz sind. Der größte Erfolg war das fehlerlose Booten in Windows und das Erscheinen des Formatierungsdialogs bei einer alten Diskette. Aber … „Diskette kann nicht formatiert werden.“ 🙁

Also das ganze Spiel wieder ab Anfang.

Und was war nun das Problem? Die blöde Diskette war defekt. Über eine Stunde sinnlose Hardwaretauscherei. *kopfschüttel*

Immerhin ist der PC nun auslieferbereit.

ATX-Irgendwas-Gehäuse

Eigentlich sollte es doch ganz einfach gehen:

Board, Speicher und P2 CPU liegen bei mir noch im Schrank. Ein altes Gehäuse plus Netzteil stehen noch bei Andi im Keller. Eine Festplatte in ausreichender Größe lässt sich auch noch finden. Fertig ist der PC aus der ATX-Urzeit …

… wäre im Gehäuse nicht noch ein verklemmtes Sockel 7 ATX Board gewesen.
… gäbe es eine ATX-Blenden Aussparung im Gehäuse.
… hätte der Frontpanel-Stecker eine Standardform.

Die LEDs und den An-Aus-Schalter konnte ich noch ohne Probleme gegen Bauteile aus meiner Bastelkiste austauschen. Für die viereckige Aussparung für die ATX Schnittstellen musste ich aber zu schwereren Geschützen greifen und das Blech mit meinem Dremel Clon wegschneiden. Von der klassischen Schnittstellenverteilung (Tastatur + Maus links, …) hatte das ursprüngliche Mainboard noch nichts gehört. Durch den Metallstaub hab ich bestimmt mein Leben um einige Tage verkürzt. 😉
(Merkzettel: Staubmasken und Schutzbrille kaufen)

Immerhin ist der Rechner nun vollständig und auch schon frisch mit einer alten Windows 2000 Lizenz bestückt. Sogar nen alten SCSI CD-Brenner hab ich noch irgendwo gefunden.

Tja. Was einige Leute stiefmütterlich im Keller vergammeln lassen oder an den Straßenrand stellen, vervierfacht bei anderen Personen die Rechenkraft. 😛

Recycling rocks.

DirectX 10 für Windows XP

The Inquirer – DirectX 9.L will be a DirectX 10 for Windows XP

Dieser Schritt von Microsoft war abzusehen. Allerdings wundert es mich sehr, dass sie schon pünktlich zum Vista Launch die Katze aus dem Sack lassen. Ich war mir ziemlich sicher, das DirectX 10 als Verkaufsfeature einige Wochen erhalten bleiben würde.

Das simple Umbenennen in DirectX 9.0 L wird mich nicht davon abhalten, noch lange mein Windows XP auf der Platte zu haben. So toll wird die neue Oberfläche Aero schon nicht sein – und viele andere Musthave-Features bleiben ja nicht mehr.

Vistas Spracherkennung = Sicherheitslücke

Soeben habe ich auf heise.de gelesen, dass sich die Spracherkennung von Windows Vista evtl. missbrauchen lässt, um z.B. über in Webseiten eingebundene Sounddateien das System fernzusteuern.

Auch wenn auf den ersten Blick das Schadespotential nicht sonderlich groß ist – Das Kommando „Lösche alle persönlichen Daten von Benutzer *piep*“ wird wohl noch nicht umgesetzt werden können – so könnte sich doch bestimmt ein Dialog wie dieser über Skype abspielen:

Frank: Blablabla
Gustav: Wart mal kurz. Meine Mom hat Essen fertig. Ich hols kurz.

kurze Pause
Frank: *hihihi* Computer?
Gustav: Bitte machen sie ihre Eingabe.
Frank: Wunderbar. Lautstärke auf Maximum.
Gustav: Lautstärke auf Maximum.
Frank: Öffne Webseite www.autoplayer.de/i_like_porn(full%20version).mp3
Gustav: Programm wird ausgeführt.

Franks Mutter: Fraaaaaaaank!
Frank: WTF. Gustaaaaaav !
Gustav:
^^

Man sieht wohl, dass ich die Sprachsteuerung noch nicht live gesehen habe. =)

Tschuldigung,
Christian

K800i

In 4 Monaten könnte ich mal wieder meinen Handyvertrag verlängern. Der Beizettel meiner letzten Rechnung machte mich dann auf das K800i von Sony Ericsson aufmerksam, dass extra als Verlängerungsoption beworben wird. (Zur Zeit habe ich ein SE K750i)

Allerdings ärgere ich mich sehr, dass SE wieder einen Joystick als Hauptbedienfunktion eingebaut hat. Schon bei meinem alten T610 und inzwischen auch beim K750i ist der Stick mit der Zeit so ausgeleiert/verschmutzt, dass er kaum mehr zu bedienen ist. Ich hatte schon gehofft, sie würden von diesem Bauteil in Zukunft Abstand nehmen.

Noch viel schlimmer ist das neue Format der Memorysticks: M2. Das deutet auf eine Entwicklung hin, in der ich meinen fast neuen Microstick Pro Duo mit 2GB in Zukunft nur noch als PC Speicherkarte benutzen kann, weil er nirgendwo mehr hineinpassen wird. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass wirklich ein technologische Notwendigkeit für diesen Schritt vorhanden war. Ein paar Millimeter mehr in der Dicke hätten mich jedenfalls nicht gestört.

Aber wahrscheinlich werde ich Mitte des Jahres doch zuschlagen – die höhere Fotoauflösung ist einfach zu verlockend. Bis dahin kann sich auch noch viel ändern …