Der erste Besucher, der mir etwas zu diesem munteren Gesellen sagen kann, gewinnt einen Backlink bzw. wird als Sieger an dieser Stelle genannt. 🙂
Ich sollte die Frage etwas umformulieren:
“Woher stamme ich?â€
Tipp: Ich bin 17 Jahre alt und wer auf mich tritt, hat ein Problem!
Tipp 2: Davor sollte ich Angst haben:
Auflösung:
Thomas aus seinem & Helenas Trashblog hat es noch zu später Stunde herausgefunden:
Selbstverständlich stamme ich aus der „Commander Keen“ Serie, die 1990 die Ära der Side-Scroller einläutete. Somit bin ich der kleine Verwandte vom Dopefish, der dem Helden erst einige Jahre später Probleme bereitete. 😉
Ein Haufen Pixel? Ein Windows-Icon mit 32er Höhe? Ein ausgestopftes Alien aus Area 51? Nessie? :-))
Von allem ein wenig. *lach*
Aber noch nicht exakt das, was ich hören möchte. Ich sollte die Frage etwas umformulieren:
„Woher stamme ich?“
Tipp: Ich bin 17 Jahre alt und wer auf mich tritt, hat ein Problem!
Oha.. na dann: Sicherlich irgendwas vom C64 oder Atari — ich habe allerdings erst mit nem Amiga angefangen.;-)
Ich fürchte ein x86 musste es damals schon sein.
Hab oben noch einen weiteren Tipp ergänzt.
Das ist ein einfaches Rätsel:
Also ich stamme aus einer (meines Wissens nach) sechteiligen Spielereihe von Apogee/id Software. 😉 Im Hauptmenü der Spiele konnte man zusätzlich noch „Paddels “ (so ein Pong-Verschnitt) spielen. Klassische Jump’n’runs mit Pogo-Stab. Und was gewinne ich nun genau?
Glückwunsch! Dieser grüne Freund hatte in der Tat seinen ersten Auftritt im Spiel „Commander Keen – Marooned on the Mars“.
Bei der „Todes-Animation“ die dem Commander bei Berührung widerfährt, wird mir heute noch Angst und Bange. 😉
*applausspendet*
Was heisst denn hier „hat es herausgefunden“? 🙂 Überraschenderweise wusste ich es auf den ersten Blick. Da sieht man erst wie tief verwurzelt die Ängste vor den Feinden der Kindheit sind 😉 Wohingegen ich mir die Handynummer meiner Freundin auch nach mehr als vier Jahren noch nicht merken kann 😛
Oh… schade, dass ich jetzt erst auf deine Seite komme 🙂 Etwas zu spät. Aber coole Frage! Hast du den selber gepixelt? Sieht gut aus.
Ich hab die Farbwerte von einem Screenshot in ein Vektorraster übertragen – war ne Menge (unnötiger) Arbeit. 😉
Inzwischen hab ich mir aber schon ein kleines Programm in Java geschrieben, das mir diese Arbeit in Zukunft abnimmt – der Effekt gefällt mir nämlich auch gut.
Ööhm.. das gibts doch auch schon fertig: Adobe Streamline oder Corel Trace. .-)
Sagt mir jetzt beides auf Anhieb nichts. 😉
Aber manchmal ist ja bekanntlich auch der Weg das Ziel …
Cool! Ich glaub ich muss mich auch mal wieder ein bisschen mehr mit dem Programmieren beschäftigen. Bin da irgendwie total raus… nur noch nen bisschen php und html sind hängen geblieben 😉
Kannst du irgendeine Sprache empfehlen, die so die „alltäglichen Probleme“ mit möglichst unkompliziert löst?
Java ist zwar auch nicht der Wahrheit letzter Schluss, aber sauber als objektorientierte Sprache konstruiert, mit hervorragender freien Literatur und auf dem Desktop, im Web für Applets, auf dem Handy für Midlets und auf dem Server für Servlets benutzbar.
Wenn die grundlegenden Prinzipien erst mal sitzen, kann man sich dann auch schnell in eine andere Sprache herein denken.
Nach knapp 3 Jahren Pause, bin ich grad wieder ganz gut „drin“. 🙂
Pingback: Staatsarbeits update | Thomas Trashblog